IT-Recht: Künstliche Intelligenz & Recht

Aktuelle Trends in Rechtsprechung und Literatur zu in der Praxis relevanten Gebieten des IT- und IT-Vertragsrechts

Inhalte der Fortbildung

Freitagnachmittag - Sonntagmittag

   15 Stunden Fortbildung gemäß § 15 FAO an einem einzigen Wochenende mitten im Weltnaturerbe WATTENMEER in Kooperation mit www.surfenundrecht.de 

Künstliche Intelligenz:
- Kurze Einführung

- Chancen & Risiken der KI-Nutzung I

(Vortrag: Prof. Ingolf Rascher)
Diskussion: KI im Juristischen Bereich
- Chancen & Risiken II

Disruption: Wem hilft es, wem schadet es
(Impuls: FA IT-Recht Jörg Heidrich)

KI und Urheberrecht

(Referent: Jörg Heidrich)

Datenschutz & KI
KI & Coding

AI - Act

(Referent: RA Niklas Mühleis)
Hands-On: Prompting für Juristen
Übersicht über relevante KI-Tools
Austausch über die individuelle KI-Nutzung

(Input: FA Jörg Heidrich)

KI & Compliance

GeschäftsGeheimnisGesetz

KI-Richtlinien

Bias

Umgang mit Haluszinationen
(Referent: FA Jörg Heidrich)

Urheberrecht & KI-Training
LG Hamburg: Kneschke/LAION

(Prozessbericht: RA Niklas Mühleis)

Künstliche Intelligenz

- (Rechts-) Grundlagen
- Anwendungsbeispiele
- Umsetzungsstrategien
- Ethische Fragen

KI und Urheberrecht

- Text
- Bild
- Klang
- Film
- Video - Multimedia
- Kennzeichnungspflichten

Arbeitnehmer und Urheberrecht

Urheber und Leistungsschutzberechtigte

KI in der Anwaltspraxis
- Potentiale und Risiken - Gamechanger oder Gefahr?
- Fit for Business - Digitale Transformation in der Beratungspraxis - Unsicherheiten über Definition des "KI-Systems"
- Leitlinien zur KI-Definition und zu verbotenen Praktiken
- Einordnungsprobleme

KI-VO und Umsetzung in Deutschland

- Bundesnetzagentur als "zuständige Stelle"?

- Abgrenzungen zur Medizinprodukte-VO und Maschinenrichtlinie

KI, ChatGPT und Betriebsrat

Special

Professor Ingolf Rascher, Bochum, Amsterdam, Helsinki:
Kleine Gebrauchsanleitung für den KI-Alltag
Chancen & Risiken der KI-Nutzung
Maschinelles Lernen oder auch "Deep Learning"
Machine Learning, Big Data & Neuronale Netzwerke
Mustererkennung & Vorhersagen durch Algorithmen
Training, Validierung & Test
Gesichts- und Handschrifterkennung
Schwache & starke KI
Grenzen: Ethik & Datenschutz
Risiko Deep Fakes

NORDSEEMINARE®-Special: Neue KI-Anwaltsprogramme

Übersetzungen mit DeepL 24/7 Beratung per Chatbots

Verfassen von rechtssicheren Texten

(Sonntag)

Rechtsanwalt Jörg Heidrich

- Fachanwalt für IT-Recht
- Experte im IT- und KI-Recht
- Zertifizierter Datenschutzauditor & Compliance Officer
- Justitiar und Datenschutzbeauftragter HEISE-Verlag (c't)
- Lehrbeauftragter und Fachautor

Rechtsanwalt Niklas Mühleis

- Prompting für Jurist:innen

- KI in der Anwaltskanzlei: Erfahrungen, Tools & -Standesrecht ( § 43 BRAO: Gewissenhafte Berufsausübung und persönliche Leistungserbringung)
- Das erste europäische KI-Verfahren: LAION ./. Kneschke

- Update Direktmarketing: Mail, Brief, Social Media

Inkl. elektronische Tagungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung für 15 Zeitstunden

Referent
und Leitung

Im kleinen Kreis mit exzellenten Referenten und in lockerer und ungezwungener „casual“ Atmosphäre haben wir Spaß an der Fortbildung.

Thomas Meinke

Thomas Meinke, Leitung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund

Prof. Ingolf Rascher

Ingolf Rascher

Dipl. Sozialwissenschaftler und Gesundheitsökonom (M.A)
Digital-Experte

Joerg Heidrich

Jörg Heidrich

Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Niklas Mühleis

Niklas Mühleis

Rechtsanwalt
Zertifizierter Datenschutz­beauftragter (TÜV),
Lehrbeauftragter für Daten­schutz­management

Berufsrecht Langeoog Fortbildung Anwalt

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Angebot:

Quis commodo odio aenean sed adipiscing diam donec. Tellus id interdum velit laoreet id donec ultrices tincidunt arcu. Quisque egestas diam in arcu. Pharetra convallis posuere morbi leo.

Quis commodo odio aenean sed adipiscing diam donec. Tellus id interdum velit laoreet id donec ultrices tincidunt arcu. Quisque egestas diam in arcu. Pharetra convallis posuere morbi leo.

Quis commodo odio aenean sed adipiscing diam donec. Tellus id interdum velit laoreet id donec ultrices tincidunt arcu. Quisque egestas diam in arcu. Pharetra convallis posuere morbi leo.

Konditionen & Anmeldung

Kosten

Ca. € 300,- inkl. MwSt für zwei Übernachtungen mit Vollpension

€ 595,-*

- Zuschlag für Doppelzimmer und Verpflegung für Begleitung
- Zusatzkosten für Sportangebote

* USt.-befreit

Termin

28.-30.03.2025
Beginn: Freitag, 15 Uhr
Ende: Sonntag, 13 Uhr

Seminarort

Tagungshotel Haus Bethanien
26465 Langeoog, Barkhausenstraße 31-33

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Termin
Reisebegleitung
Mich interessieren folgende weitere Rechtsgebiete:
Teilnahmebedingungen
Datenschutz